Keine Angst vor Hefe – heute gibt es Hefezopf!

Ein lockerer Hefezopf – für mich beim Osterfrühstück oder beim Osterbrunch unverzichtbar. Auch nachmittags zum Kaffee ist ein Hefezopf etwas ganz feines für Eure Ostertafel. Mit Butter, Marmelade oder einfach nur so. Wir essen am liebsten eine dicke Scheibe, wenn der Zopf frisch aus dem Ofen kommt. 

So manche Personen backen gerne und viel, trauen sich aber dennoch nicht an Hefe heran. Dabei ist Backen mit Hefe wirklich ganz einfach: ein bisschen Wärme, ein bisschen Futter und dann ganz viel Ruhe. Wie im richtigen Leben. Aber seht selbst!

Über Hefe solltet Ihr folgendes wissen:

  • Hefe mag es am liebsten kuschelig warm (lauwarm), aber auf keinen Fall heiß, da die Hefepilze sonst absterben. Daher sollten auch alle weiteren Zutaten neben Milch oder Wasser Zimmertemperatur haben. Bei zu kalten Flüssigkeiten wird die Zeit zum Gehen unnötig verlängert.
  • Hefe möchte mit ein wenig Zucker gefüttert werden, daher beim Ansetzen mdst. 1 Prise, je nach Rezept, hinzugeben.
  • Zum Gehen braucht ein Hefeteig ein lauschiges Plätzchen ohne Zugluft. Daher den Teig, abgedeckt mit einem sauberen feuchten Küchentuch, in der Nähe einer Heizung gehen lassen oder die Schüssel in den Backofen stellen bei max. 40 °C Ober-/Unterhitze.

Zutaten für 1 Hefezopf

  • ½ Würfel Hefe
  • 250 ml Milch
  • 1 gestr. TL Zucker
  • 25 g selbstgemachten Vanillezucker (ca. 2 EL)
  • 35 g Zucker
  • 500 g Mehl
  • 1 EL abgeriebene Zitronenschale
  • 80 g Butter, zimmerwarm
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz

außerdem:

  • 1 Ei zum Bestreichen
  • etwas Zucker und Salz
  • Hagelzucker

Zubereitung

Die Milch erwärmen, 1 TL Zucker hinzufügen, die Hefe hinein bröseln und mit einer kleinen Gabel so lange rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. 2 Prisen Mehl auf die Oberfläche geben und ca. 10 Minuten stehen lassen. Ich verwende fast ausschließlich frische Hefe. Trockenhefe habe ich nur für den Notfall im Haus.

In der Zwischenzeit das Mehl in eine ausreichend große Schüssel (das Volumen verdoppelt sich beim Gehen!) sieben, die abgeriebene Zitronenschale, den Zucker, den Vanillezucker, das Ei, die Butter und Salz hinzugeben. Solltet Ihr keinen selbstgemachten Vanillezucker haben, nehmt normalen Zucker und ersetzt 5 g durch 1 P. Vanillezucker. 

Zwischenzeitlich sollte bei der Hefe der Gärvorgang eingesetzt haben. 

Die Flüssigkeit ins Mehl gießen und kräftig verkneten, bis ein glatter Teig entstanden ist.

Nun die Schüssel mit einem feuchten Küchentuch oder Frischhaltefolie abdecken (damit der Teig an der Oberseite nicht antrocknet) und 1 – 2 Std. gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Alternativ kann der Teig im Backofen gehen, hierdurch verringert sich die Gehzeit.  

Beim Gärprozess, dem „Gehen“ der Hefe, erzeugt die Hefe im Teig Kohlendioxid, wodurch der Teig gelockert wird. Hierdurch entstehen die späteren Poren im Gebäck.

Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Küchenplatte (soweit diese nicht aus Marmor oder Stein ist) oder ein Brett mit etwas Mehl betreuen, den Teig darauf geben.

Nochmals gut durchkneten. Sollte er noch zu klebrig sein, etwas mehr Mehl hinzugeben.

Nun die gewünschte Anzahl an Strängen formen und flechten. Flechten kann man mit beliebig vielen Strängen. Ich nehme 3 oder 4 Stränge. Wenn Euch interessiert, wie Ihr mit mehreren Strängen flechtet, schaut mal hier

Ein Ei mit einer Prise Zucker und einer Prise Salz mit einer kleinen Gabel kurz aufschlagen und den Hefezopf damit einstreichen. Den Hefezopf mit Hagelzucker bestreuen und noch etwa 10 – 20 Minuten gehen lassen 

Das geht übrigens auch mit Hasen.

Backzeit

Die Backzeit beträgt ca. 30 – 33 Minuten. Wenn der Zopf zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken. 

Ein Hefezopf kann verfeinert werden, zum Beispiel durch die Zugabe von Schokolade oder Trockenobst oder mit einer Mohn- oder Nussmasse o.ä. gefüllt werden.Hefeteig kann auf Vorrat vorbereitet und eingefroren werden. Dafür den Teig nach der Zubereitung nicht gehen lassen, sondern in Frischhaltefolie einwickeln, in einen Gefrierbeutel geben und einfrieren.

Eingefroren ist der Hefeteig ca. 4-6 Monate haltbar. Den gefrorenen Teig über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, am nächsten Tag durchkneten und gehen lassen.

Auch im Kühlschrank kann der Hefeteig über Nacht gelagert werden. Dafür nach dem Zubereiten in eine Schüssel geben, nicht gehen lassen und die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken. Am nächsten Tag kneten, gehen lassen und weiter verarbeiten. Am nächsten Tag ist das Hefegebäck oft etwas fester. Nach 10 – 20 Sekunden in der Mikrowelle ist es wieder schön weich. Alternativ kann man das fertige Gebäck nach dem Backen einfrieren. Aufgetaut schmeckt es wie frisch gebacken.

So meine Lieben, morgen ab in den Supermarkt, Hefe kaufen und die Hefephobie überwinden. Bis dahin wünsche ich Euch noch einen bezaubernden Sonntag und sende Euch liebste Grüße!

Maxi

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Profilfoto Blog 2023

Schön, dass du da bist! Backen – meine Leidenschaft, die ich hier mit dir teile. Entdecke neue Rezepte für gebackene Leckereien & erhalte Inspiration für süße Deko. Genieße eine zuckersüße Zeit auf meinem Blog. Ich bin Maxi und wünsche dir viel Spaß!

Suche

In meinem Onlineshop von Pampered Chef findest du die beliebten Stonewareprodukte und weitere hochwertige Küchenhelfer: Backformen, Pfannen, Töpfe und allerlei nützliches Zubehör für deine Küche. Ich biete dir Beratung vor und nach dem Kauf!

cover-product-baking-tools-deat
ONLINESHOP

Gerne stelle ich dir und deinen Freunden die Produkte vor. Dies ist auch virtuell innerhalb von Deutschland möglich. Bei Interesse melde dich gerne bei mir. 

Sämtliche Bilder und Texte sind mein Eigentum und dürfen ohne meine ausdrückliche Zustimmung nicht verwendet werden.

Bei den gekennzeichneten Produktempfehlungen handelt es sich um Affiliate Links. Für den Klick auf den Link entstehen weder Kosten noch kaufst Du etwas. Wenn Du innerhalb der nächsten 24 Stunden (Amazon) über diesen Link etwas bestellst, wird mir eine kleine Provision gutgeschrieben. Die gekauften Produkte werden hierdurch nicht teurer.