
Einen schönen Karfreitag wünsche ich Euch. Auch wenn es bei uns heute traditionell Struwen gibt, habe ich Euch eine kleine Osteridee mitgebracht. Ihr erinnert Euch sicherlich an die kleinen Küchlein im Waffelbecher, die es zu Karneval gab? Nachdem diese so gut bei Euch angekommen sind, gibt es heute eine Oster-Edition: kleine Möhrchen im Waffelbecher! Die Waffelbecher sind mit einem Rübliteig (=Möhrenteig) gefüllt und in orangefarbene Candymelts getaucht. Da kam es mir natürlich sehr gelegen, dass mein Lieblingsstreuselanbieter sein Sortiment um tolle Osterstreusel erweitert hat, die ich zum Dekorieren nutzen konnte.

Zutaten für ca. 32 Waffelbecher
- 120 g Möhren
- 2 Eier; m oder l
- 40 g brauner Zucker
- 40 g weißer Zucker
- 1 P. Vanillezucker oder 1 EL selbstgemachter Vanillezucker
- 100 g Butter, zimmerwarm
- 55 g gemahlene Haselnüsse
- 125 g Mehl
- 1 gute Prise Salz
- 1,5 TL Backpulver
- 2 EL Eierlikör oder Milch
außerdem:
- 250 g orangefarbene Candymelts
Zubereitung
Den Backofen auf 175° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zuerst die Möhren fein raspeln. Die gemahlenen Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten und abkühlen lassen.
Eier mit dem braunen und weißen Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Die zimmerwarme Butter hinzugeben und so lange rühren, bis sich alle Zutaten zu einem glatten Teig vermischt haben.
Das Backpulver in das Mehl sieben, mit den gemahlenen Haselnüssen und einer Prise Salz mischen und, zusammen mit 2 EL Flüssigkeit, mit den anderen Zutaten zu einem glatten Rührteig verrühren.
Zuletzt werden die geraspelten Möhren kurz untergerührt.
Zum einfachen Befüllen der Waffelbecher* den Teig in einen Spritzbeutel füllen und die Becher zu 2/3 füllen. Die Waffelbecher können alle nebeneinander auf ein Backblech gestellt und gebacken werden.
Backzeit
ca. 18 Minuten – Stäbchenprobe machen

Die Küchlein nach dem Backen abkühlen lassen. Die Candymelts nach der Anleitung auf der Packung (über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle) schmelzen und die kalten Küchlein darin eintunken. Mit Streuseln und Möhrengrün dekorieren.
Für das Grün der Möhre habe ich Fondant eingefärbt, mit Schneeflockenausstechern ausgestochen und zurecht geschnitten. Das Möhrengrün könnt Ihr gut vorbereiten. Am besten nehmt Ihr hierzu Modellierfondant oder gebt etwas CMC in den Fondant, damit dieser etwas aushärtet.
Süße Grüße,
Maxi
